Startseite 
								  
								Domliturgie 
								  
								CD-Video 
								  
								Kompositionen 
								  
								Konzerte 
								  
								Domorgel 
								  
								Biographie 
								  
								Aktuelles 
								  
								Kontakt 
					
						
					
						
     
      
      | 
    
					
						
						
						
							
								 | 
								 
Festschrift zum 40jährigen Dienstjubiläum 
								
									 
								"Die Orgel soll in der lateinischen Kirche als traditionelles Musikinstrument in hohen Ehren gehalten werden, denn ihr Klang vermag den Glanz der kirchlichen Zeremonien wunderbar zu steigern und die Herzen mächtig zu Gott und zum Himmel emporzuheben ...". (SC 120) 
										 
										Zum 40jährigen Jubiläum Paul Damjakobs als Würzburger Domorganist erschien der 64. Band der Würzburger Diözesangeschichtsblätter.  
										 
										Bezugsquelle 
										Archiv und Bibliothek des Bistums Würzburg 
										Domerschulstraße 17 
										 
										 
										 
									
										
									
										
									
									
									
									  | 
							 
							
								 | 
								Inhalt der Festschrift 
									 
									Geleitwort  
									Weihbischof Helmut Bauer  
									 
									Gruß- und Dankesworte 
									Erzbischof Adrianus Kardinal Simonis; Domdekan Dompfarrer Kurt Witzel; Stimmen aus der evangelischen Kirche (Dekan Dr. Günther Breitenbach, stellv. Dekan Pfarrer Winfried Schlüter, Pfarrer Karl-Heinz Wagner, Pfarrer Dr. Johannes Halkenhäuser); Geschäftsführerin des Diözesanbüros Würzburg Margit Rotter; Prof. Alfred Reichling - Präsident der Gesellschaft der Orgelfreunde; Prof. Reiner Güntzer - Generaldirektor der Stiftung Stadtmuseum Berlin 
									 
									Stimmen von Freunden, Schülern und Weggefährten 
									Pfarrer Josef Treutlein; Oberstudienrat i. R. Ingomar Brandl; Ulrich Gembaczka; Georg Enderwitz; Prof. Hannes Brachat 
									 
									 
									Zum kirchenmusikalischen Schaffen von Paul Damjakob 
									 
									"Kirchenmusik ist Glaubensmusik" 
									Ein Gespräch mit Domorganist Paul Damjkob anlässlich seines 40jährigen Dienstjubiläums (Friedhelm Brusniak und Jürgen Buchner) 
									 
									Zu den Orgel-Improvisationen des Würzburger Domorganisten Paul Damjakob 
									im Notendruck und auf Tonträgern (Klaus Linsenmeyer) 
									 
									 
									Zur theologischen und religiösen Bedeutung der Kirchenmusik 
									 
									"Befiehl du deine Wege" 
									Predigt zum Eröffnungsgottesdienst der Festwoche aus Anlass des 400. Geburtstages von Johann Crüger an Cantate / 10. Mai 1998 (Rolf Wischnath) 
									 
									"Meine Seele läuft an, wenn ich Gemeindegesang höre!" 
									Die anthropologische  und theologische Bedeutung des Kirchenliedes 
									(Michael Rosenberger) 
									 
									 
									Zur Geschichte der Kirchenmusik im Bistum Würzburg 
									 
									"Non artificium extraordinarium, sed ...“ 
									Die Bedeutung Valentin Rathgebers durch die Jahrhunderte 
									(Erasmus Gaß) 
									 
									Der Würzburger Hofkapellmeister Johann Georg Franz Waßmuth (1707-1766) 
									(Dieter Michael Feineis) 
									 
									Die Würzburger Domorgeln. 
									Die Entwicklung des Klangkonzepts der Klais-Orgeln unter Mitwirkung von Paul Damjakob 
									(Hermann Fischer) 
									 
									 
									
									Anhang 
									
									Curriculum vitae Paul Damjakob 
									Werkeverzeichnis Paul Damjakob 
									 
								 | 
							 
							
								 | 
								 | 
							 
						 
					 
				 | 
      |